hochkommen

hochkommen
hochkommen V. (Mittelstufe)
ugs.: nach oben kommen
Synonyme:
heraufkommen, hinaufkommen, raufkommen (ugs.)
Beispiel:
Komm zum Frühstück hoch!
————————
hochkommen V. (Aufbaustufe)
ugs.: beruflich aufsteigen, es zu etwas bringen
Synonyme:
emporsteigen, Karriere machen, vorankommen
Beispiele:
Durch Fleiß und Ausdauer war er hochgekommen.
Der Geschäftsmann tat alles, um seinen Konkurrenten nicht hochkommen zu lassen.
————————
hochkommen V. (Oberstufe)
ugs.: aus dem Magen nach oben kommen (beim Erbrechen)
Beispiel:
Sie litt unter Magersucht, deshalb kam ihr das Essen hoch.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hochkommen — hoch|kom|men [ ho:xkɔmən], kam hoch, hochgekommen <itr.; ist: beruflich, gesellschaftlich vorwärtskommen: durch Fleiß hochkommen; er wollte niemanden neben sich hochkommen lassen. Syn.: ↑ aufrücken, ↑ aufsteigen, befördert werden, ↑… …   Universal-Lexikon

  • hochkommen — ho̲ch·kom·men (ist) [Vi] gespr; 1 (irgendwohin) hochkommen nach oben, auf etwas hinauf kommen oder gelangen können: Ich komme den Berg nicht hoch! || NB: Anstelle einer Richtungsangabe steht meist eine Angabe im Akk.: die Treppe hochkommen 2 ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hochkommen — 1. a) heraufkommen, heraufsteigen, hinaufkommen, hinaufsteigen, nach oben kommen/steigen; (ugs.): raufkommen. b) auf die Beine kommen, aufkommen, sich aufraffen, aufstehen, sich erheben, sich hochraffen; (geh.): sich heben; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochkommen — Etwas kommt (wieder) hoch: es kommt als unangenehmes Erlebnis ins Gedächtnis zurück. Anders die Wendung Es kommt mir hoch: ich gerate (bei dem Gedanken daran) in unliebsame Erregung, so daß man sich aus Ekel erbrechen möchte.{{ppd}}    Wenn es… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • hochkommen — hochkommenv 1.intr=erwachen,aufstehen.1900ff. 2.intr=dieTreppeheraufkommen.Seitdem19.Jh. 3.intr=etwerreichen;Erfolghaben.MangelangtberuflichemporundsteigtinderBeachtung.1900ff. 4.intr=überführt,verhaftetwerden.⇨hochgehen3.1950ff. 5.eskommtmirhoch …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hochkommen — eropkumme, huhkumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hochkommen — hoch|kom|men; hochgekommen; um hochzukommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • niederhalten — nie|der||hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 1. zu Boden gedrückt festhalten, nicht hochkommen lassen 2. 〈fig.〉 unterdrücken (Volk) * * * nie|der|hal|ten <st. V.; hat: 1. am Boden, unten halten. 2. a) jmdn. [gewaltsam] daran hindern, sich …   Universal-Lexikon

  • aufstehen — 1. a) aufkommen, sich aufraffen, sich erheben; (geh.): sich heben; (ugs.): sich aufrappeln, hochkommen, sich hochrappeln; (geh. veraltend): sich aufheben. b) sich aufarbeiten, auf die Beine kommen, sich erheben, sich hochraffen; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufsteigen — 1. aufsitzen, besteigen, sich hinaufschwingen, sich hochschwingen, sich schwingen, steigen; (ugs.): klettern. 2. besteigen, emporsteigen, erklettern, ersteigen, heraufsteigen, hinaufgehen, hinaufklettern, hinaufsteigen, hochsteigen, klettern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”